Zollmuseum

Zollabfertigungsstelle St. Annen und das Zollmuseum

Die Speicherstadt ist ja ein beliebtes Ziel vieler Touristen. Wenn man schon da ist, warum nicht auch in ein Museum gehen, das Zollmuseum bei St Annen in der Speicherstadt zeigt die Geschichte des Freihafens und die Arbeit der Zollabfertigungsstelle St. Annen.
Um die Jahrhundertwende wurde das Gebäude des heutigen Zollmuseums als Zollabfertigungsstelle und Lagerzollamt des Hauptzollamts St. Annen eingerichtet. In den 1920er-Jahren erhielt die Zollabfertigungsstelle den Namen „Zollamt Kornhausbrücke“ und fertigte Waren aller Art ab. In den 1960er-Jahren spezialisierte sich das Zollamt Kornhausbrücke auf die Abfertigung von Teppichen. 1985 stellte das traditionsreiche Zollamt seine Arbeit ein.  Das Zollmuseum wurde 1992 eröffnet und wurde bereits ein Jahr nach seiner Eröffnung in den Museumsführer der „100 erlebnisreichsten Museen Deutschlands“ aufgenommen und hat jährlich etwa 50.000 Besucher. Das Zollmuseum zeigt auf 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche rund 1.000 Objekte.  Das Zollmuseum hat täglich bis auf montags von 10:00 – 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt  für Erwachsene kostet 2 Euro und ist für Kinder und Jugendliche frei.  Weitere Infos zum Zollmuseum hier

panorama-am-zollmuseum-in-der-speicherstadt
am-zollmuseum-nachts-speicherstadt
zollhaeuschen
Zollhäuschen
das-zollmuseum-und-zollboot-in-der-speicherstadt
zollstelle-st-annen
Zollstelle St Annen

Ein Kommentar zu „Zollmuseum

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..