Museumshafen Oevelgönne

 

blick-vom-beachclub
Blick vom Beachclub

Ich möchte euch heute den Museumshafen in Oevelgönne zeigen. Ein toller Hamburger Fotospot,  vor allem bei Dunkelheit. Nachts ist der Museumshafen toll beleuchtet, z b durch den  Leuchtturm, die alten Museumsschiffe und natürlich auch durch den Fähranleger. Wer also gerne Nachts fotografiert wie ich und den Hafencharakter mag, sollte hier mal herkommen. Am Tag ist es ein tolles Ausflugsziel. Hier gibt es einen der weltweit schönsten und bekanntesten Strände mitten in der Stadt. Dort am Elbstrand oder oben an den alten Kapitänshäusern kann man wunderbar einen kleinen Spaziergang machen. Und hinterher vielleicht in einen der vielen Restaurants zum Frühstück oder Mittag einkehren. Wenn man in ein Restaurant mit Terrasse direkt am Strand einkehrt, schaut man auf den Containerhafen und kann dann den Containerriesen die gerade im Hamburger-Hafen ein oder auslaufen zusehen. Was ich ziemlich spannend finde, wenn man überlegt, von wo sie gerade herkommen oder auf dem Weg sind. Deshalb sagt man auch Hamburg „Das Tor zur Welt“. Der Hamburger-Hafen gehört eben zu den schönsten Maritimen Sehenswürdigkeiten.2017 hat die New York Times den Elbstrand Oevelgönne zu einem der 10 schönsten Plätzen der Welt am Wasser gewählt. Der Strand gehört auch zu Hamburgs schönsten und beliebtesten Orten am Wasser. Mit der Fähre 62 kommt man ganz bequem nach Oevelgönne. Aber auch mit dem Bus oder Auto kann man direkt zum Museumshafen kommen. Aber mit Parkplätze sieht es hier schlecht aus. Deshalb mein Tipp, bei gutem Wetter einfach ein Fahrrad mieten die es hier wirklich an jeder Ecke gibt, und dann mit Fahrrad und die Fähre herkommen. Am Fähranleger kann man dann im Restaurantschiff zum Kaffee und Kuchen einkehren oder am Strand zum Ahoi Kiosk oder der Strandperle ein Bier zum Sonnenuntergang genießen und den großen Containerschiffen nachschauen.
Dann gibt es noch den Beachclub mit blick auf die alten Museumsschiffe im Museumshafen. Dort kann man wunderbar im Liegestuhl einen Cocktail trinken und auf das Wasser schauen und gegenüber das Treiben im Containerhafen zusehen. Dahinter gibt es noch einige Cafés und Restaurants in den man Wunderbar Fisch essen kann. Vom Fischbrötchen auf die Hand, bis zum edel Restaurant, hier findet jeder etwas Leckeres. Das alles macht Hamburg zu einem der schönsten und beliebtesten Städte der Welt. Die Hansestadt Hamburg ist einfach so vielfältig wie keine andere Stadt. Ich wohne in Finkenwerder auf der anderen Seite der Elbe und ich liebe es mit dem Fahrrad und die Fähre in die Stadt zu fahren. Für mich die schönste Art mit öffentlichen Verkehrsmittel in die Innenstadt zu fahren. Welche Stadt hat schon eine Fähre, mit der man in verschiedene Stadtteile fahren kann.  Ich stelle in meinem Fotoblog immer neue Orte und Stadtteile vor, damit Besucher einen Einblick in unserer Wunderschönen und vielfältigen Stadt bekommen. Und vielleicht mal Lust bekommen die Hansestadt zu besuchen.

museumshafen-im-winter
Der Museumshafen im Winter
feuerschiff
Das Feuerschiff Elbe 3
dampfschiffe
2 alte Schleppdampfer
anker
beachclub
Der Beachclub am Museumshafen
leuchtturm
Leuchtturm

museumshafen-im-herbst
Herbststimmung im Museumshafen Oevelgönne
faehranleger-oevelgoenne-museumshafen
Fähranleger Oevelgoenne
schwimmkran
Der selbstfahrende Schwimmkran Karl Friedrich Steen von 1928
anleger-oevelgoenne
Anleger Oevelgoenne
blick-auf-den-museumshafen
Blick auf den Museumshafen
leuchtturm-beleuchtet

2 Kommentare zu „Museumshafen Oevelgönne

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..